You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
# Translators please note do not translate the options themselves
37
37
java.launcher.X.usage=\n -Xbatch Deaktiviert die Hintergrundkompilierung\n -Xbootclasspath/a:<durch {0} getrennte Verzeichnisse und ZIP-/JAR-Dateien>\n An das Ende des Bootstrap Classpaths anhängen\n -Xcheck:jni Führt zusätzliche Prüfungen für JNI-Funktionen aus\n -Xcomp Erzwingt die Kompilierung von Methoden beim ersten Aufruf\n -Xdebug Führt keine Aktion aus. Ist veraltet und wird in einem zukünftigen Release entfernt.\n -Xdiag Zeigt zusätzliche Diagnosemeldungen an\n -Xfuture Aktiviert strengste Prüfungen, als möglicher zukünftiger Standardwert erwartet.\n Diese Option ist veraltet und kann in einem\n zukünftigen Release entfernt werden.\n -Xint Nur Ausführung im interpretierten Modus\n -Xinternalversion\n Zeigt detailliertere JVM-Versionsinformationen an als die\n Option -version\n -Xlog:<Optionen> Konfiguriert oder aktiviert Logging mit dem einheitlichen Java Virtual\n Machine-(JVM-)Logging-Framework. Verwenden Sie -Xlog:help\n für weitere Einzelheiten.\n -Xloggc:<Datei> Protokolliert den GC-Status in einer Datei mit Zeitstempeln.\n Diese Option ist veraltet und kann in einem\n zukünftigen Release entfernt werden. Wird durch -Xlog:gc:<Datei> ersetzt.\n -Xmixed Ausführung im gemischten Modus (Standard)\n -Xmn<Größe> Legt die anfängliche und maximale Größe (in Byte) des Heaps\n für die Young Generation (Nursery) fest\n -Xms<Größe> Legt die anfängliche Java-Heap-Größe fest\n -Xmx<Größe> Legt die maximale Java-Heap-Größe fest\n -Xnoclassgc Deaktiviert die Klassen-Garbage Collection\n -Xrs Reduziert die Verwendung von BS-Signalen durch Java/VM (siehe Dokumentation)\n -Xshare:auto Verwendet freigegebene Klassendaten, wenn möglich (Standard)\n -Xshare:off Versucht nicht, freigegebene Klassendaten zu verwenden\n -Xshare:on Erfordert die Verwendung freigegebener Klassendaten, verläuft sonst nicht erfolgreich.\n Diese Testoption kann zeitweise zu\n Fehlern führen. Sie darf nicht in Produktionsumgebungen verwendet werden.\n -XshowSettings Zeigt alle Einstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:all\n Zeigt alle Einstellungen als Verbose-Ausgabe an und fährt fort\n -XshowSettings:locale\n Zeigt alle gebietsschemabezogenen Einstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:properties\n Zeigt alle Eigenschaftseinstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:vm\n Zeigt alle VM-bezogenen Einstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:security\n Zeigt alle Sicherheitseinstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:security:all\n Zeigt alle Sicherheitseinstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:security:properties\n Zeigt Sicherheitseigenschaften an und fährt fort\n -XshowSettings:security:providers\n Zeigt statische Sicherheitsprovidereinstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:security:tls\n Zeigt TLS-bezogene Sicherheitseinstellungen an und fährt fort\n -XshowSettings:system\n (Nur Linux) Zeigt die Konfiguration des Hostsystems oder Containers an\n und fährt fort\n -Xss<Größe> Legt die Stackgröße des Java-Threads fest\n Die tatsächliche \
38
-
Größe kann auf ein Vielfaches der\n Systemseitengröße aufgerundet werden, wenn für das Betriebssystem erforderlich.\n -Xverify Legt den Modus der Bytecodeverifizierung fest\n Beachten Sie, dass die Option -Xverify:none veraltet ist und\n in einem zukünftigen Release entfernt werden kann.\n --add-reads <Modul>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, damit <Zielmodul> gelesen wird, ungeachtet\n der Moduldeklaration. \n <Zielmodul> kann ALL-UNNAMED sein, um alle unbenannten\n Module zu lesen.\n --add-exports <Modul>/<Package>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, um <Package> in <Zielmodul> zu exportieren,\n ungeachtet der Moduldeklaration.\n <Zielmodul> kann ALL-UNNAMED sein, um in alle\n unbenannten Module zu exportieren.\n --add-opens <Modul>/<Package>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, um <Package> in\n <Zielmodul> zu öffnen, ungeachtet der Moduldeklaration.\n --limit-modules <Modulname>[,<Modulname>...]\n Grenzt die Gesamtmenge der beobachtbaren Module ein\n --patch-module <Modul>=<Datei>({0}<Datei>)*\n Überschreibt oder erweitert ein Modul mit Klassen und Ressourcen\n in JAR-Dateien oder Verzeichnissen.\n --source <Version>\n Legt die Version der Quelle im Quelldateimodus fest.\n --finalization=<Wert>\n Steuert, ob die JVM Objekte finalisiert.\n Dabei ist <Wert> entweder "enabled" oder "disabled".\n Die Finalisierung ist standardmäßig aktiviert.\n\nDiese zusätzlichen Optionen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.\n
38
+
Größe kann auf ein Vielfaches der\n Systemseitengröße aufgerundet werden, wenn für das Betriebssystem erforderlich.\n -Xverify Legt den Modus der Bytecodeverifizierung fest\n Beachten Sie, dass die Option -Xverify:none veraltet ist und\n in einem zukünftigen Release entfernt werden kann.\n --add-reads <Modul>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, damit <Zielmodul> gelesen wird, ungeachtet\n der Moduldeklaration. \n <Zielmodul> kann ALL-UNNAMED sein, um alle unbenannten\n Module zu lesen.\n --add-exports <Modul>/<Package>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, um <Package> in <Zielmodul> zu exportieren,\n ungeachtet der Moduldeklaration.\n <Zielmodul> kann ALL-UNNAMED sein, um in alle\n unbenannten Module zu exportieren.\n --add-opens <Modul>/<Package>=<Zielmodul>(,<Zielmodul>)*\n Aktualisiert <Modul>, um <Package> in\n <Zielmodul> zu öffnen, ungeachtet der Moduldeklaration.\n --limit-modules <Modulname>[,<Modulname>...]\n Grenzt die Gesamtmenge der beobachtbaren Module ein\n --patch-module <Modul>=<Datei>({0}<Datei>)*\n Überschreibt oder erweitert ein Modul mit Klassen und Ressourcen\n in JAR-Dateien oder Verzeichnissen.\n --source <Version>\n Legt die Version der Quelle im Quelldateimodus fest.\n --finalization=<Wert>\n Steuert, ob die JVM Objekte finalisiert.\n Dabei ist <Wert> entweder "enabled" oder "disabled".\n Die Finalisierung ist standardmäßig aktiviert.\n --sun-misc-unsafe-memory-access=<value>\n Verwendung der nicht unterstützten API sun.misc.Unsafe zulassen oder verweigern\n <value> ist "allow", "warn", "debug" oder "deny".\n Der Standardwert ist "allow".\n\nDiese zusätzlichen Optionen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.\n
39
39
40
40
# Translators please note do not translate the options themselves
41
41
java.launcher.X.macosx.usage=\nDie folgenden Optionen sind für macOS spezifisch:\n -XstartOnFirstThread\n Führt die main()-Methode für den ersten (AppKit-)Thread aus\n -Xdock:name=<Anwendungsname>\n Setzt den im Dock angezeigten Standardanwendungsnamen außer Kraft\n -Xdock:icon=<Pfad zu Symboldatei>\n Setzt das im Dock angezeigte Standardsymbol außer Kraft\n\n
@@ -52,6 +52,7 @@ java.launcher.jar.error1=Fehler: Beim Versuch, Datei {0} zu öffnen, ist ein une
52
52
java.launcher.jar.error2=Manifest in {0} nicht gefunden
53
53
java.launcher.jar.error3=kein Hauptmanifestattribut, in {0}
54
54
java.launcher.jar.error4=Fehler beim Laden des Java-Agents in {0}
55
+
java.launcher.jar.error5=Fehler: Beim Versuch, Datei {0} zu schließen, ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten
55
56
java.launcher.jar.error.illegal.ena.value=Fehler: Ungültiger Wert "{0}" für das Manifestattribut "Enable-Native-Access". Nur ''ALL-UNNAMED'' ist zulässig
56
57
java.launcher.init.error=Initialisierungsfehler
57
58
java.launcher.javafx.error1=Fehler: Die JavaFX-Methode launchApplication hat die falsche Signatur, sie\nmuss als statisch deklariert werden und einen Wert vom Typ VOID zurückgeben
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/java.xml/share/classes/com/sun/org/apache/xerces/internal/impl/msg/XMLMessages_de.properties
+1-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -275,7 +275,7 @@
275
275
RootElementTypeMustMatchDoctypedecl = Document Root-Element "{1}"muss mit DOCTYPE-Root "{0}" übereinstimmen.
276
276
UndeclaredElementInContentSpec = Contentmodell des Elements "{0}" verweist auf das nicht deklarierte Element "{1}".
277
277
UniqueNotationName = Deklaration für die Notation "{0}" ist nicht eindeutig. Ein jeweiliger Name darf nicht in mehreren Notationsdeklarationen deklariert werden.
278
-
ENTITYFailedInitializeGrammar = ENTITYDatatype-Validator: Nicht erfolgreich. Initialisierungsmethode muss mit einer gültigen Grammatikreferenz aufgerufen werden.\t
278
+
ENTITYFailedInitializeGrammar = ENTITYDatatype-Validator: Nicht erfolgreich. Initialisierungsmethode muss mit einer gültigen Grammatikreferenz aufgerufen werden.
279
279
ENTITYNotUnparsed = ENTITY "{0}" ist geparst.
280
280
ENTITYNotValid = ENTITY "{0}" ist nicht gültig.
281
281
EmptyList = Werte der Typen ENTITIES, IDREFS und NMTOKENS dürfen keine leeren Listen sein.
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/java.xml/share/classes/com/sun/org/apache/xerces/internal/impl/msg/XPointerMessages_de.properties
+1-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -27,7 +27,7 @@ FormatFailed = Beim Formatieren der folgenden Meldung ist ein interner Fehler au
27
27
XPointerProcessingError = XPointerProcessingError: Beim Verarbeiten des XPointer-Ausdrucks ist ein Fehler aufgetreten.
28
28
InvalidXPointerToken = InvalidXPointerToken: XPointer-Ausdruck enthält das ungültige Token "{0}"
29
29
InvalidXPointerExpression = InvalidXPointerExpression: XPointer-Ausdruck "{0}" ist ungültig.
30
-
MultipleShortHandPointers = MultipleShortHandPointers: XPointer-Ausdruck "{0}" ist ungültig. Mehrere ShortHand-Zeiger vorhanden.
30
+
MultipleShortHandPointers = MultipleShortHandPointers: Der XPointer-Ausdruck "{0}" ist ungültig. Er enthält mehrere ShortHand-Zeiger.
31
31
SchemeDataNotFollowedByCloseParenthesis = SchemeDataNotFollowedByCloseParenthesis: XPointer-Ausdruck "{0}" ist ungültig. Auf SchemeData folgte kein ")"-Zeichen.
32
32
SchemeUnsupported = SchemeUnsupported: XPointer-Schema "{0}" wird nicht unterstützt.
33
33
InvalidShortHandPointer = InvalidShortHandPointer: NCName von ShortHand-Zeiger "{0}" ist ungültig.
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.compiler/share/classes/com/sun/tools/javac/resources/compiler_de.properties
+30-21
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
1
1
#
2
-
# Copyright (c) 1999, 2023, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
2
+
# Copyright (c) 1999, 2024, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
3
3
# DO NOT ALTER OR REMOVE COPYRIGHT NOTICES OR THIS FILE HEADER.
4
4
#
5
5
# This code is free software; you can redistribute it and/or modify it
@@ -294,6 +294,9 @@ compiler.err.cant.inherit.from.final=Erben aus finalem {0}-Element nicht möglic
294
294
# 0: symbol or name
295
295
compiler.err.cant.ref.before.ctor.called={0} kann nicht referenziert werden, bevor der Supertypkonstruktor aufgerufen wurde
296
296
297
+
# 0: symbol or name
298
+
compiler.err.cant.assign.initialized.before.ctor.called=Initialisiertes Feld "{0}" kann nicht zugewiesen werden, bevor der Supertypkonstruktor aufgerufen wurde
299
+
297
300
compiler.err.cant.select.static.class.from.param.type=Statische Klasse kann nicht aus einem parametrisierten Typ ausgewählt werden
298
301
299
302
# 0: symbol, 1: string, 2: string
@@ -403,6 +406,10 @@ compiler.err.duplicate.unconditional.pattern=Doppeltes nicht bedingtes Muster
403
406
404
407
compiler.err.unconditional.pattern.and.default=Switch umfasst sowohl ein nicht bedingtes Muster als auch ein Standardlabel
405
408
409
+
compiler.err.unconditional.pattern.and.both.boolean.values=Switch umfasst sowohl boolesche Werte als auch ein nicht bedingtes Muster
410
+
411
+
compiler.err.default.and.both.boolean.values=Switch umfasst sowohl boolesche Werte als auch ein Standardlabel
412
+
406
413
compiler.err.guard.not.allowed=Guards sind nur für CASE-Anweisungen mit einem Muster zulässig
407
414
408
415
compiler.err.guard.has.constant.expression.false=Dieses CASE-Label hat einen Guard, der ein konstanter Ausdruck mit dem Wert ''false'' ist
@@ -413,12 +420,9 @@ compiler.err.cannot.assign.not.declared.guard=Zuweisen zu {0} nicht möglich, da
413
420
# 0: type, 1: type
414
421
compiler.err.constant.label.not.compatible=Konstantes Label des Typs {0} ist nicht mit Switch-Selektortyp {1} kompatibel
415
422
416
-
# 0: type
417
-
compiler.err.selector.type.not.allowed=Selektortyp {0} ist nicht zulässig
418
-
419
-
compiler.err.flows.through.to.pattern=Ungültiger Fallthrough zu einem Muster
423
+
compiler.err.flows.through.to.pattern=Unzulässiger Fallthrough auf ein Muster\n(im vorherigen CASE-Label fehlt ein Break)
420
424
421
-
compiler.err.flows.through.from.pattern=Ungültiger Fallthrough von einem Muster
425
+
compiler.err.flows.through.from.pattern=Unzulässiger Fallthrough von einem Muster\n(im aktuellen CASE-Label fehlt ein Break)
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.compiler/share/classes/com/sun/tools/javac/resources/javac_de.properties
+4-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
1
1
#
2
-
# Copyright (c) 1999, 2022, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
2
+
# Copyright (c) 1999, 2024, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
3
3
# DO NOT ALTER OR REMOVE COPYRIGHT NOTICES OR THIS FILE HEADER.
4
4
#
5
5
# This code is free software; you can redistribute it and/or modify it
@@ -109,6 +109,8 @@ javac.opt.Xlint.desc.cast=Warnt vor unnötigen Umwandlungen mit Cast.
109
109
110
110
javac.opt.Xlint.desc.classfile=Warnt vor Problemen im Zusammenhang mit Klassendateiinhalten.
111
111
112
+
javac.opt.Xlint.desc.dangling-doc-comments=Warnt vor Dokumentationskommentaren, die an keine Deklaration angehängt sind.
113
+
112
114
javac.opt.Xlint.desc.missing-explicit-ctor=Warnt vor fehlenden expliziten Konstruktoren in öffentlichen und geschützten Klassen in exportierten Packages.
113
115
114
116
javac.opt.Xlint.desc.deprecation=Warnt vor der Verwendung veralteter Elemente.
@@ -214,6 +216,7 @@ javac.opt.module.version=Gibt die Version der Module an, die kompiliert werden
214
216
javac.opt.arg.module.version=<Version>
215
217
javac.opt.inherit_runtime_environment=Vererbt Modulsystemkonfigurationsoptionen aus der Laufzeitumgebung.
216
218
javac.opt.default.module.for.created.files=Fallback-Zielmodul für Dateien, die von Annotationsprozessoren erstellt werden,\nfalls keines angegeben ist oder abgeleitet werden kann.
219
+
javac.opt.lineDocComments=Unterstützung für Dokumentationskommentare mit Zeilen, die mit "///" beginnen, deaktivieren
@@ -229,7 +232,7 @@ doclet.help.class_interface.property=Eigenschaften sind ein Feature von JavaFX.
229
232
doclet.help.other_files.head=Weitere Dateien
230
233
doclet.help.other_files.body=Packages und Module können Seiten mit weiteren Informationen zu den Deklarationen in der Nähe enthalten.
231
234
doclet.help.use.head=Verwendung
232
-
doclet.help.use.body=Für jedes dokumentierte Package sowie jede Klasse und jede Schnittstelle ist eine eigene Verwendungsseite vorhanden. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Packages, Klassen, Methoden, Konstruktoren und Felder einen Teil der angegebenen Klasse oder des angegebenen Packages verwenden. Bei der Klasse oder Schnittstelle A enthält die Verwendungsseite die Unterklassen von A, als A deklarierte Felder, Methoden, die A zurückgeben, sowie Methoden und Konstruktoren mit Parametern des Typs A. Sie können diese Seite aufrufen, indem Sie zunächst das Package, die Klasse oder die Schnittstelle aufrufen und anschließend in der Navigationsleiste auf den Link "Verwendung" klicken.
235
+
doclet.help.use.body=Für jedes dokumentierte Package sowie jede Klasse oder Schnittstelle ist eine eigene Verwendungsseite vorhanden. Auf dieser Seite werden die Packages, Klassen, Schnittstellen, Methoden, Konstruktoren und Felder aufgelistet, die einen Teil der angegebenen Klasse oder Schnittstelle oder des angegebenen Packages verwenden. Bei der Klasse oder Schnittstelle A enthält die Verwendungsseite die Unterklassen oder Unterschnittstellen von A, als A deklarierte Felder, Methoden, die A zurückgeben, Methoden und Konstruktoren mit Parametern des Typs A und Unterklassen oder Unterschnittstellen mit Parametern des Typs A. Sie können auf diese Seite zugreifen, indem Sie zunächst das Package, die Klasse oder die Schnittstelle aufrufen und anschließend in der Navigationsleiste auf den Link "Verwendung" klicken.
233
236
doclet.help.tree.head=Baum (Klassenhierarchie)
234
237
# 0: link to main Class Hierarchy page; 1: java.lang.Object
235
238
doclet.help.tree.intro=Es gibt eine Seite {0} für alle Packages, und für jedes Package gibt es eine Hierarchie. Jede Hierarchieseite enthält eine Klassen- und eine Schnittstellenliste. Die Klassen sind nach Vererbungsstruktur organisiert, beginnend mit {1}. Die Schnittstellen erben nicht von {1}.
@@ -284,6 +287,9 @@ doclet.ClassUse_Classes.in.0.used.by.1=Von {1} verwendete Klassen in {0}
284
287
doclet.ClassUse_PackageAnnotation=Packages mit Annotationen vom Typ {0}
285
288
doclet.ClassUse_Annotation=Klassen in {1} mit Annotationen vom Typ {0}
286
289
doclet.ClassUse_TypeParameter=Klassen in {1} mit Typparametern vom Typ {0}
290
+
doclet.ClassUse_SubclassTypeParameter=Unterklassen mit Typargumenten vom Typ {0} in {1}
291
+
doclet.ClassUse_SubinterfaceTypeParameter=Unterschnittstellen mit Typargumenten vom Typ {0} in {1}
292
+
doclet.ClassUse_ImplementsTypeParameter=Klassen in {1}, die Schnittstellen mit Typargumenten vom Typ {0} implementieren
287
293
doclet.ClassUse_MethodTypeParameter=Methoden in {1} mit Typparametern vom Typ {0}
288
294
doclet.ClassUse_FieldTypeParameter=Felder in {1} mit Typparametern vom Typ {0}
289
295
doclet.ClassUse_FieldAnnotations=Felder in {1} mit Annotationen vom Typ {0}
@@ -412,6 +418,8 @@ doclet.usage.nocomment.description=Beschreibung und Tags unterdrücken und nur D
412
418
413
419
doclet.usage.nodeprecated.description=@deprecated-Informationen nicht aufnehmen
414
420
421
+
doclet.usage.no-fonts.description=Keine Standardwebschriftarten in generierte Dokumentation aufnehmen
doclet.usage.noqualifier.description=Liste der Qualifier aus der Ausgabe ausschließen.\n":" kann überall im Argument als Trennzeichen verwendet werden.
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.javadoc/share/classes/jdk/javadoc/internal/doclets/formats/html/resources/standard_zh_CN.properties
+10-2
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
1
1
#
2
-
# Copyright (c) 2010, 2022, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
2
+
# Copyright (c) 2010, 2024, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
3
3
# DO NOT ALTER OR REMOVE COPYRIGHT NOTICES OR THIS FILE HEADER.
4
4
#
5
5
# This code is free software; you can redistribute it and/or modify it
doclet.help.use.body=每个已文档化的程序包、类和接口都有各自的“使用”页面。此页面介绍了使用给定类或程序包的任何部分的程序包、类、方法、构造器和字段。对于给定的类或接口 A,其“使用”页面包含 A 的子类、声明为 A 的字段、返回 A 的方法,以及带有类型为 A 的参数的方法和构造器。访问此页面的方法是:首先转至程序包、类或接口,然后单击导航栏中的“使用”链接。
235
+
doclet.help.use.body=每个已文档化的程序包、类或接口都有各自的“使用”页面,其中列出了使用该程序包、类或接口的任何部分的程序包、类、接口、方法、构造器和字段。对于给定的类或接口 A,其“使用”页面包含 A 的子类或子接口、声明为 A 的字段、返回 A 的方法、带有类型为 A 的参数的方法和构造器,以及带有类型为 A 的参数的子类或子接口。访问此页面的方法是:首先转至程序包、类或接口,然后单击导航栏中的“使用”链接。
233
236
doclet.help.tree.head=树 (类分层结构)
234
237
# 0: link to main Class Hierarchy page; 1: java.lang.Object
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.javadoc/share/classes/jdk/javadoc/internal/doclets/toolkit/resources/doclets_de.properties
+1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -249,6 +249,7 @@ doclet.linkMismatch_ModuleLinkedtoPackage=Der Code, der dokumentiert wird, verwe
249
249
doclet.urlRedirected=URL {0} wurde umgeleitet an {1} - Aktualisieren Sie die Befehlszeilenoptionen, um diese Warnung zu unterdrücken.
250
250
doclet.unexpectedRedirect=Unerwartete Umleitung für URL {0} zu {1}
251
251
doclet.duplicate.comment.for.property=Doppelter Kommentar für Eigenschaft.\nEntfernen Sie den Kommentar auf dem Eigenschaftsfeld oder in dieser Methode, um diese Warnung zu unterdrücken.
252
+
doclet.contains.diagnostic.markers=Die generierte Dokumentation enthält Diagnosemarker für eine ungültige Eingabe.
252
253
253
254
#Documentation for Enums
254
255
doclet.enum_values_doc.fullbody=Gibt ein Array mit den Konstanten dieses Enum-Typs in\nder Reihenfolge ihrer Deklaration zurück.
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.jpackage/macosx/classes/jdk/jpackage/internal/resources/MacResources_de.properties
+1-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -94,6 +94,6 @@ message.preparing-distribution-dist=distribution.dist wird vorbereitet: {0}.
94
94
message.signing.pkg=Warnung: Zum Signieren von PKG müssen Sie möglicherweise mit dem Schlüsselbundverwaltungstool die Option "Immer vertrauen" für Ihr Zertifikat festlegen.
95
95
message.setfile.dmg=Das Festlegen des benutzerdefinierten Symbols für die DMG-Datei wurde übersprungen, weil das Utility "SetFile" nicht gefunden wurde. Durch Installieren von Xcode mit Befehlszeilentools sollte dieses Problem behoben werden.
96
96
message.install-dir-ignored=Warnung: "--install-dir" wird von DMG nicht unterstützt. Stattdessen wird standardmäßig /Applications verwendet.
97
-
message.codesign.failed.reason.app.content="codesign" failed and additional application content was supplied via the "--app-content" parameter. Probably the additional content broke the integrity of the application bundle and caused the failure. Ensure content supplied via the "--app-content" parameter does not break the integrity of the application bundle, or add it in the post-processing step.
97
+
message.codesign.failed.reason.app.content="codesign" war nicht erfolgreich, und zusätzlicher Anwendungsinhalt wurde über den Parameter "--app-content" angegeben. Wahrscheinlich hat der zusätzliche Inhalt die Integrität des Anwendungs-Bundles beeinträchtigt und den Fehler verursacht. Stellen Sie sicher, das der über den Parameter "--app-content" angegebene Inhalt nicht die Integrität des Anwendungs-Bundles beeinträchtigt, oder fügen Sie ihn im Nachverarbeitungsschritt hinzu.
98
98
warning.unsigned.app.image=Warnung: Nicht signiertes app-image wird zum Erstellen von signiertem {0} verwendet.
99
99
warning.per.user.app.image.signed=Warnung: Konfiguration der installierten Anwendung pro Benutzer wird nicht unterstützt, da "{0}" im vordefinierten signierten Anwendungsimage fehlt.
message.codesign.failed.reason.app.content="codesign" failed and additional application content was supplied via the "--app-content" parameter. Probably the additional content broke the integrity of the application bundle and caused the failure. Ensure content supplied via the "--app-content" parameter does not break the integrity of the application bundle, or add it in the post-processing step.
message.codesign.failed.reason.app.content="codesign" failed and additional application content was supplied via the "--app-content" parameter. Probably the additional content broke the integrity of the application bundle and caused the failure. Ensure content supplied via the "--app-content" parameter does not break the integrity of the application bundle, or add it in the post-processing step.
Copy file name to clipboardexpand all lines: src/jdk.jpackage/windows/classes/jdk/jpackage/internal/resources/WinResources_de.properties
+1-1
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -59,7 +59,7 @@ error.read-wix-l10n-file=Datei {0} konnte nicht geparst werden
59
59
error.extract-culture-from-wix-l10n-file=Kulturwert konnte nicht aus Datei {0} gelesen werden
60
60
61
61
message.icon-not-ico=Das angegebene Symbol "{0}" ist keine ICO-Datei und wird nicht verwendet. Stattdessen wird das Standardsymbol verwendet.
62
-
message.potential.windows.defender.issue=Warnung: Windows Defender verhindert eventuell die korrekte Ausführung von jpackage. Wenn ein Problem auftritt, deaktivieren Sie die Echtzeitüberwachung, oder fügen Sie einen Ausschluss für das Verzeichnis "{0}" hinzu.
62
+
message.potential.windows.defender.issue=Warnung: Windows Defender verhindert eventuell die korrekte Ausführung von jpackage. Wenn ein Problem auftritt, deaktivieren Sie das Echtzeitmonitoring, oder fügen Sie einen Ausschluss für das Verzeichnis "{0}" hinzu.
63
63
message.outputting-to-location=EXE für Installationsprogramm wird generiert in: {0}.
jshell.console.resolvable = \nDie ID kann in diesem Kontext aufgelöst werden.
@@ -179,7 +180,7 @@ jshell.console.empty = \nLeerer Eintrag. Ein einzelner gültiger Ausdruck oder e
179
180
180
181
jshell.fix.wrong.shortcut =Unerwartetes Zeichen nach Umschalt+Tab.\nVerwenden Sie "I" für automatischen Import, "V" zur Variablenerstellung oder "M" zur Methodenerstellung.\nWeitere Informationen finden Sie unter:\n/help shortcuts
181
182
182
-
help.usage = Verwendung: jshell <Option>... <Ladedatei>...\nMögliche Optionen:\n --class-path <Pfad> Gibt an, wo die Benutzerklassendateien gespeichert sind\n --module-path <Pfad> Gibt an, wo die Anwendungsmodule gespeichert sind\n --add-modules <Modul>(,<Modul>)*\n Gibt aufzulösende Module oder alle Module im\n Modulpfad an, wenn <Modul> ALL-MODULE-PATHs lautet\n --enable-native-access\n Ermöglicht Ausführung eingeschränkter nativer Methoden durch Code\n --enable-preview Code kann Vorschaufeatures in diesem Release nutzen\n --startup <Datei> Ersetzung der Startdefinitionen mit einer Ausführung\n --no-startup Startdefinitionen werden nicht ausgeführt\n --feedback <Modus> Gibt den anfänglichen Feedbackmodus an. Der Modus kann\n vordefiniert (Silent, Concise, Normal oder Verbose) oder\n vorab benutzerdefiniert sein\n -q Stilles Feedback. Identisch mit: --feedback concise\n -s Äußerst stilles Feedback. Identisch mit: --feedback silent\n -v Verbose-Feedback. Identisch mit: --feedback verbose\n -J<Kennzeichen> Übergibt <Kennzeichen> direkt an das Laufzeitsystem.\n Verwenden Sie ein -J pro Laufzeitkennzeichen oder Kennzeichenargument\n -R<Kennzeichen> Übergibt <Kennzeichen> an das Remotelaufzeitsystem.\n Verwenden Sie ein -R pro Remotekennzeichen oder Kennzeichenargument\n -C<Kennzeichen> Übergibt <Kennzeichen> an den Compiler.\n Verwenden Sie ein -C pro Compiler-Kennzeichen oder Kennzeichenargument\n --version Gibt Versionsinformationen aus und beendet den Vorgang\n --show-version Gibt Versionsinformationen aus und setzt den Vorgang fort\n --help, -?, -h Gibt diese Zusammenfassung der Standardoptionen aus und beendet den Vorgang\n --help-extra, -X Gibt Hilfetext zu Nicht-Standardoptionen aus und beendet den Vorgang\n\nEin Dateiargument kann ein Dateiname oder einer der vordefinierten Dateinamen sein: DEFAULT,\nPRINTING, TOOLING oder JAVASE.\nEine Ladedatei kann auch "-" zur Angabe einer Standardeingabe ohne interaktiven I/O sein.\n\nWeitere Informationen zu den Auswertungskontextoptionen (--class-path,\n--module-path und --add-modules) finden Sie unter:\n\t/help context\n\nEin Pfad listet die zu durchsuchenden Verzeichnisse und Archive auf. Verwenden Sie unter Windows ein\nSemikolon (;), um Elemente im Pfad zu trennen. Verwenden Sie auf anderen Plattformen einen\nDoppelpunkt (:), um Elemente zu trennen.\n
183
+
help.usage = Verwendung: jshell <Option>... <Ladedatei>...\nMögliche Optionen:\n --class-path <Pfad> Gibt an, wo die Benutzerklassendateien gespeichert sind\n --module-path <Pfad> Gibt an, wo die Anwendungsmodule gespeichert sind\n --add-modules <Modul>(,<Modul>)*\n Gibt aufzulösende Module oder alle Module im\n Modulpfad an, wenn <Modul> ALL-MODULE-PATHs lautet\n --enable-native-access\n Ermöglicht Ausführung eingeschränkter nativer Methoden durch Code\n --enable-preview Code kann Vorschaufeatures in diesem Release nutzen\n --startup <Datei> Ersetzung der Startdefinitionen mit einer Ausführung\n --no-startup Startdefinitionen werden nicht ausgeführt\n --feedback <Modus> Gibt den anfänglichen Feedbackmodus an. Der Modus kann\n vordefiniert (Silent, Concise, Normal oder Verbose) oder\n vorab benutzerdefiniert sein\n -q Stilles Feedback. Identisch mit: --feedback concise\n -s Äußerst stilles Feedback. Identisch mit: --feedback silent\n -v Verbose-Feedback. Identisch mit: --feedback verbose\n -J<Kennzeichen> Übergibt <Kennzeichen> an das Laufzeitsystem, hat aber keine Auswirkungen\n auf die Ausführung von Code-Snippets. Um Kennzeichen anzugeben,\n die die Ausführung von Code-Snippets beeinflussen, verwenden Sie\n -R<Kennzeichen>. Verwenden Sie alternativ dazu -J<Kennzeichen> mit\n --execution local.\n -R<Kennzeichen> Übergibt <Kennzeichen> nur dann an das Laufzeitsystem, wenn\n Code-Snippets ausgeführt werden. Beispiel: -R-Dfoo=bar\n bedeutet, dass die Ausführung des Snippets\n System.getProperty("foo") "bar" zurückgibt.\n -C<flag> Übergibt <Kennzeichen> an den Java-Compiler in JShell.\n Beispiel: -C-Xlint aktiviert alle empfohlenen\n LINT-Warnungen, und -C--release=<N> kompiliert für\n Java SE N, wie wenn --release N angegeben wird.\n Verwenden Sie ein -C pro Compiler-Kennzeichen oder Kennzeichenargument\n --version Gibt Versionsinformationen aus und beendet den Vorgang\n --show-version Gibt Versionsinformationen aus und setzt den Vorgang fort\n --help, -?, -h Gibt diese Zusammenfassung der Standardoptionen aus und beendet den Vorgang\n --help-extra, -X Gibt Hilfetext zu Nicht-Standardoptionen aus und beendet den Vorgang\n\nEin Dateiargument kann ein Dateiname oder einer der vordefinierten Dateinamen sein: DEFAULT,\nPRINTING, TOOLING oder JAVASE.\nEine Ladedatei kann auch "-" zur Angabe einer Standardeingabe ohne interaktiven I/O sein.\n\nWeitere Informationen zu den Auswertungskontextoptionen (--class-path,\n--module-path und --add-modules) finden Sie unter:\n\t/help context\n\nEin Pfad listet die zu durchsuchenden Verzeichnisse und Archive auf. Verwenden Sie unter Windows ein\nSemikolon (;), um Elemente im Pfad zu trennen. Verwenden Sie auf anderen Plattformen einen\nDoppelpunkt (:), um Elemente zu trennen.\n
183
184
help.usage.x = \ --add-exports <Modul>/<Package> Gibt ein Package an, das als\n Export aus seinem definierenden Modul gelten soll \n --execution <Spezifikation> Gibt eine alternative Ausführungs-Engine an.\n Dabei gilt: <Spezifikation> ist eine ExecutionControl-Spezifikation.\n In der Dokumentation zu dem Package\n jdk.jshell.spi finden Sie Informationen zur Syntax der Spezifikation\n\nDies sind keine Standardoptionen und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.\n
184
185
185
186
help.list.summary = Listet die eingegebene Quelle auf
0 commit comments